






Das JEM-Projekt richtet sich an engagierte Jugendliche und Erwachsene aus (Post)Migrant_innenorganisationen und aus den jeweiligen Communities im gesamten Bundesgebiet. Ziel ist es, eigenständige (post)migrantische Jugend(verbands)strukturen (zum Beispiel weitere Migrant_innenjugendselbstorganisationen (MJSO) aufzubauen, zu stärken und miteinander zu vernetzen. Das JEM-Projekt möchte außerdem dazu beitragen, jugendliches (post)migrantisches Engagement sichtbar(er) zu machen. Mit gesellschaftpolitischen Botschaften will es in das gesamte Feld der (post)migrantischen Jugend(verbands)arbeit hineinwirken. Das JEM-Projekt möchte außerdem die Selbstvertretung der teilnehmenden ProjektTEAMs auf jugendpolitischer Ebene stärken und diese auch mit Akteur_innen des Feldes und politischen Entscheidungsträger_innen vernetzen.
Im JEM-Projekt werden die ehrenamtlichen ProjektTEAMS in der Ideenentwicklung und Projektumsetzung rund um den Aufbau von Jugendstrukturen begleitet und als Multiplikator_innen gestärkt. Die JEM-Angebote werden gemeinsam mit den ProjektTEAMS auf der Grundlage ihrer Wünsche und Bedarfe entwickelt. Das JEM-TEAM organisiert danach vielfältige Aktivitäten und unterstützt die ProjektTEAMS in ihrer Weiterentwicklung, z.B. durch Workshops mit Expert_innen durch Vernetzung mit verschiedenen MJSO. Jedes ProjektTEAM verfügt über ein eigenes Budget, um selbstorganisierte Aktivitäten umzusetzen
Ein Projekt der
Die ProjektTEAMS
Hier kannst Du die aktuell teilnehmenden ProjektTEAMS kennenlernen.
Klick auf die Teamzeichnungen, um mehr zu erfahren.
Jugendpolitische Impulse für die (post)migrantische Gesellschaft
Warum mitmachen beim JEM-Projekt?
Diese Frage und viele weitere haben sich das JEM-Hauptamtlichenteam und die teilnehmenden ProjektTEAMS auch gestellt.
Neugierig auf die Antworten?
Vorstand ARI e.V. – Bundesjugendverband der Armenier*innen in Deutschland
Ayande – Eine postmigrantische Jugendinitiative der IGD
Pontosgriechische Jugend in Europa
JEM Videos
Unser JEM-Vernetzungstreffen
Teaser
JEM-ProjektTEAM Vorstand ARI e.V.
Bundesjugendverband der Armenier*innen in Deutschland stellt sich vor
JEM-ProjektTEAM Vorstand ARI e.V.
Bundesjugendverband der Armenier*innen in Deutschland stellt sich vor
Einladung
…Du engagierst Dich in der selbstorganisierten (post)migrantischen Kinder- und Jugendarbeit und wünschst Dir Unterstützung, um Eure bundesweite Arbeit und Vernetzung weiterzuentwickeln?
…Ihr seid eine (post)migrantische Selbstorganisation und wünscht Euch selbstorganisierte bundesweite Jugendstrukturen aufzubauen?
…Du wünschst Dir, Dich als Multiplikator_in für selbstorganisiertes jugendliches migrantisches Engagement weiterzubilden?
Dann mach(t) mit beim JEM-Projekt!
Das bieten wir Dir/Euch
…Wir begleiten und coachen jedes ProjektTEAM dabei, bundesweite selbstorganisierte (post)migrantische Jugendstrukturen aufzubauen und/oder weiterzuentwickeln.
…Wir planen mit jedem ProjektTEAM gemeinsam die für Euch passenden JEM-Angebote.
…Wir unterstützen Euch mit Workshops zu Euren Wunschthemen, z.B. Jugend(Verbands)arbeit, Vereinsgründung, intersektionale Vereinsarbeit, Selbstorganisation von Gruppen, diskriminierungssensible Öffentlichkeitsarbeit, Webseiten gestalten, Fundraising, Antirassismus und Empowerment – vieles ist möglich.
…Wir vernetzen Euch im Feld der (Post)Migrant_innenjugendselbstorganisationen (MJSO) mit professionell organisierten Vereinen und den anderen ProjektTEAMS.
Das wünschen wir uns von Dir/Euch
…Teilnahme an den gemeinsamen Veranstaltungen für alle ProjektTEAMS (u.a. Vernetzungstreffen, offizielle JEM-Veranstaltungen).
…Motivation, eine (post)migrantische Jugendstruktur aufzubauen, weiterzuentwickeln und dabei Eure Selbstvertretung auf jugendpolitischer Ebenen (mit)zugestalten,
…z.B. Vorstellung Eures ProjektTEAMs bei Gesprächsterminen mit Akteur_innen der Kinder- und Jugendpolitik.
…Unterstützung der JEM-Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Verfassen von Beiträgen für den JEM-Blog, Vorstellung Eures ProjektTEAMS und Eurer Projektentwicklung im Image-Film.
Kosten
Die Teilnahme am JEM-Projekt ist kostenlos. Alle im Rahmen des Projekts entstehenden Kosten, z.B. für Reisen und Übernachtung werden im Rahmen der Förderrichtlinien übernommen.
Alle Informationen gibt’s auch in unserem JEM-Flyer und JEM-Poster!
Unser Angebot
- Beratung & Coaching
- Vernetzung und peer-Austausch mit MJSO und anderen JEM-ProjektTEAMS
- Fortbildungen und Workshops mit Expert_innen
- Finanzierung der Umsetzung eigener Aktivitäten
- Jugendpolitische Selbstvertretungsarbeit
Materialien zum Download
JEM-Broschüre: Visionen, Positionen und Empfehlungen
JEM-Ausschreibung zum Mitmachen
JEM-Poster
JEM-Logo