Zurück

Jugend > Migration > Zukunft III

am 27.11.


Unser jugendpolitisches Forum „Jugend > Migration > Zukunft“ startet 2025 in die dritte Runde!

In einer Welt voller Konflikte, Desinformation und Hetze wird es immer schwerer, Haltung und Empathie zu bewahren. Wer zuhört, differenziert und solidarisch bleibt, braucht heute Mut. Junge Menschen erleben das besonders, vor allem wenn sie selbst Diskriminierung erfahren. Der Sprachlosigkeit, Überforderung und Ermüdung stellen wir uns mit dem Forum „Jugend > Migration > Zukunft“ entgegen. Wir bestärken uns im Eintreten für die Rechte aller – gerade jetzt, wo es unbequem ist, und trotz Meinungsunterschiede. Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen, sondern entwickeln Utopien, die uns in die Zukunft tragen. Eingeladen sind junge Menschen sowie Verbündete aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Ziel ist es, den konstruktiven Dialog zwischen Akteur*innen der Jugend(verbands)arbeit, (post)migrantischen Communities, Politik und Wissenschaft aus dem vergangenen Jahr weiterzuführen und zu vertiefen. Die bisherigen Ausgaben haben eines deutlich gemacht: Es wurde bereits viel erreicht – doch echte Teilhabe ist für viele junge Menschen in Deutschland noch immer keine Selbstverständlichkeit.

Reise- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden. Falls deine Teilnahme davon abhängt, melde dich gerne bei uns – wir finden gemeinsam eine Lösung.

Auf Wunsch stellen wir Dolmetscher_innen für Deutsche Gebärdensprache (DGS) und Deutsch zur Verfügung. Bitte informiert uns bei der Anmeldung, falls ihr dies benötigt.

Programm

12:30 Uhr: Ankommen & kleiner Imbiss

13:30 Uhr: Begrüßung & Eröffnung

14:00 Uhr: Keynote Tahsin Mirza

14:20 Uhr: Kennenlernen & aktive Vernetzung

14:45 Uhr: Story Circles – Geschichten aus der Gegenwart

16:00 Uhr: Self care intervention

16:10 Uhr: Reale Utopien – Gemeinsame Visionen von Deutschland 2029

17:20 Uhr: Utopie to go – Meine Impulse für den Alltag

18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Gesamtmoderation: Clara Drammeh und Arian Darat

 

Ihr könnt das Programm auch hier herunterladen.


Veranstaltungsort: 

REFUGIO Berlin
Lenaustraße 3-4
12047 Berlin

Mehr Informationen gibt es bei:

Nicole Schmidt
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.030 / 446778-20
Mail: nicole-schmidt@djo.de

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Zurück