
Ayande – Eine postmigrantische
Jugendinitiative der IGD
Ayande ist eine postmigrantische Jugendinitiative, die 2021 durch die Iranische Gemeinde in Deutschland e. V. initiiert und ins Leben gerufen wurde, um jugendliches Engagement in Migrant_innenorganisationen aktiv zu fördern und mitzugestalten. Wie der Name Ayande (persisch für Zukunft) schon verrät, scheint die Jugendinitiative zunächst auf eine Zielgruppe mit Bezügen zur persischen Sprache abzuzielen. Doch die Frage nach der Identität stellt auch sprachliche und kulturelle Bezüge in Frage. Mit ethnischer und sogar sprachlicher Diversität im Team soll es für alle einen gemeinsamen kulturellen Bezugspunkt geben. Eine Art des Zusammenfindens von kulturellen Gemeinsamkeiten und mit einem Gefühl der Vertrautheit zueinander. Und alle teilen als „Kinder der Diaspora“ auch die Erfahrungen in einer Dominanzgesellschaft zu leben, in der nach wie vor hybride Identitäten und Trans- oder Bikulturalität nicht anerkannt werden. Viele migrantische und postmigrantische Jugendliche in Deutschland bewegt die Frage nach der eigenen Identität und der Zugehörigkeit zur Gesellschaft in Deutschland. Wir möchten die Frage nach der Identität gemeinsam stellen, Bewusstsein für soziale Zugänge und für fehlende Möglichkeiten der kulturellen und gesellschaftspolitischen Teilhabe dieser jungen Menschen und einen Raum zum Austausch schaffen. Identitätspolitik, Bikulturalität und hybride Identitäten sind Themen, die durch sämtliche Inhalte, Programme und Veranstaltungen von Ayande hervorgebracht und diskutiert werden sollen.
Unsere Zukunftsvision
Ayande richtet den Blick der Jugend auf die Zukunft und damit auf eine Zukunft, in der ethnische, religiöse und kulturelle Herkünfte nicht mehr als Ordner für Schubladendenken dienen können. Auf eine Zukunft, in der anerkannt wird, dass wir in einer Gesellschaft mit vielen verschiedenen Gesichtern, vielen Sprachen, vielen Interessen und kulturellen Herkünften leben. Eine Gesellschaft, in der Vielfalt kein Slogan mehr sein muss, sondern die Normalität in unserer Gesellschaft ist. Eine Gesellschaft, in der Menschen mit verschiedenen kulturellen Bezügen als Stärke und Bereicherung gesehen werden. Denn wir sind die Zukunft!

Sophia
Wohnort: Marburg
Meine Sprachen: Deutsch, Farsi, Englisch, Französisch

Arian
Wohnort: Berlin
Geburtsort: Marburg
Meine Sprachen: Deutsch, Persisch, Englisch, Türkisch, Französisch

Atiena
Geburtsort: Alfeld
Meine Sprachen: Deutsch, Farsi, Englisch, Französisch

Arwin
Wohnort: Weimar
Geburtsort: Berlin

Baris
Meine Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch

Raman
Wohnort: Hamburg
Geburtsort: Berlin
Meine Sprachen: Deutsch, Englisch, lerne Farsi

Aidan
Wohnort: Berlin
Meine Sprachen: Dari, Englisch, Deutsch
Lerne Ayande – Eine postmigrantische Jugendinitiative der IGD (besser) kennen!
Wir haben alle JEM-ProjektTEAMS gebeten, auf 3 unserer 9 Fragen zu antworten:
-
- Was ich über mich sagen möchte. (ein wichtiges Ereignis, Hobbies /Lebensmotto, was mich motiviert usw.)
- Ich engagiere mich, weil…
- Warum nehmen wir am JEM-Projekt teil?
- Wie soll unser ProjektTEAM in 10 Jahren aussehen?
- Wer oder was hat mich inspiriert/beeinflusst?
- Was bedeutet für mich politische und gesellschaftliche Teilhabe?
- Wenn ich EINE Forderung an den Bundeskanzler stellen könnte: welche wäre das?
- Was macht mir/uns am meisten Spaß an meinem/unseren Engagement?
- Was wünsche ich mir für die (post-)migrantische Jugend(verbands)arbeit in Deutschland?
Hier findest Du die Antworten!
Neugierig geworden?
Möchtest du Kontakt aufnehmen, mal reinschnuppern oder auf dem Laufenden bleiben? Dann folge uns auf unseren Sozialen Medien und lass gerne eine Nachricht da 😊
Check it out:
Ayande – Eine postmigrantische Jugendinitiative – Instagram